Rosmarin-Focaccia

Bei 21° Mitte April juckt es so einige den Grill auszupacken und endlich wieder anzuheizen. Wenn ich meiner Nase nachgehe, hat so manch einer dieses Wochenende die Grillsaison auch tatsächlich eröffnet. Ich habe so einige Bratwürstchen gerochen.

Neben Würstchen, Steaks, Salaten und Kräuterbutter gehört bei den meisten auch Brot zur obligatorischen Grillabendausstattung. Da der Sommer (OK, Frühling) gerade erst in den Startlöchern steht, gibt es heute ein Brotrezept, das sich hervorragend für den nächsten Grillabend eignet – oder auch nur einfach so.

Frisch aus dem Ofen

Ob getrocknete und frische Kräuter, beide schmecken in diesem Brot. Packt einfach alles an Kräutern hiein, was ihr habt. Hier kommt meine Version mit besonders viel Rosmarin:

Zutatenliste

[bullets style=“green“]

Basilikum, Rosmarin, Petersilie, Schnittlauch

  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 200g Weizenmehl
  • 200g Dinkelmehl
  • 1EL Salz
  • 1EL Zucker
  • 4EL Olivenöl
  • Mehrsalz zum Bestreuen
  • 250m lauwarmes Wasser
  • verschiedene kleingehackte Kräuter wie Rosmarin, Schnittlauch, Salbei, Petersilie, Basilikum

[/bullets]

Los geht’s

Mehl, Hefe, Salz und Zucker in eine Schüssel geben und vermischen. In die Mitte eine Kuhle drücken und das Wasser sowie zwei Esslöffel Olivenöl hinzugeben. Alle Zutaten zu einem Teig kneten.

Auf einer bemehlten Arbeitsfläche den Teig gut durchkneten, die Kräuter hinzugeben und etwa 10 Minuten kneten. Es ist wichtig, wirklich 10 Minuten zu kneten, da der Teig erst mit der Zeit seine Klebrigkeit verliert. Sollte er noch zu klebrig sein, einfach etwas Wasser hinzugeben.

Den Teig nun in die Schüssel geben, mit einem Küchenhandtuch bedecken und an einem warmen Ort etwa 30 Minuten gehen lassen.

Nun den Teig noch einmal gut auf der bemehlten Arbeitsfläche durchkneten. Die Schüssel darüber stülpen und weitere 15 Minuten gehen lassen.

Den Teig ca. 1cm dick ausrollen und vorsichtig auf ein Backblech legen. Den Brotleib wieder mit dem Küchenhandtuch bedecken und 10 Minuten gehen lassen.

Danach mit einem Finger kleine Einbuchtungen in den Teig drücken, mit dem restlichen Olivenöl beträufeln und zum Schluss das Meersalz darüber geben.

Das Brot im vorgeheizten Ofen bei 220° Umluft backen bis es schön braun wird.

Als Brotaufstrich schmeckt Pesto sehr gut zum Rosmarin-Focaccia.

Rosmarin-Focaccia mit Walnuss-Minze-Pesto

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.