Sommersalat mit getrockneten Tomaten

Bäh! Ich bin doch kein Hase!

So lautete etwa die ersten zwanzig Jahre meines Lebens die Antwort auf die Frage „Möchtest du Salat?“ Um ehrlich zu sein, lautet die Antwort heute noch so, wenn man mir grünen Salat vorsetzt. Mag sein, dass die grünen Blätter gesund sein – ich mag sie nicht.

Aber immerhin esse ich inzwischen alle anderen Arten von Salaten: Salat ist schließlich nicht immer Blattsalat. Gott sei Dank gibt es Kartoffel-, Nudel- und Tomatensalat. Kalte Speisen fand ich früher ziemlich überflüssig. Wer mag schon Salat, wenn er auch Spaghetti Bolognese oder Cordon bleu haben kann. Bis heute kommt es mir nicht in den Sinn, im Restaurant einen Salat mit gebratenem Hühnchen zu bestellen. Madame bestellt sich lieber einen Schweinsbraten.

Allerdings ist es doch ein wenig aufwendig, täglich Schweinsbraten zuhause zuzubereiten, daher mache ich mir im Alltag tatsächlich (Blattsalat freie) Salate – nach dem Sport oder im Sommer (gut, auf den warten wir aktuell noch) muss ich gestehen, sind sie echt lecker.

Die Variante von Nudelsalat, die ich heute vorstellen möchte, schmeckt nach einem lauen Abend auf dem Balkon, sozusagen Bella Italia für zuhause: Mein Sommersalat mit getrockneten Tomaten, Pasta, Rucola, Serranoschinken und Pinienkernen.

Zutatenliste

ergibt etwa fünf Portionen

  • 250g Nudeln
  • 200g Mozzarella
  • ein großes Bund Rucola
  • 125g Serranoschinken
  • 150g getrocknete Tomaten
  • 50g Pinienkerne
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 200g gehobelten Parmesan
  • 5 EL Olivenöl
  • 4 EL weißen Balsamico
  • 1 TL Pesto (ich habe Walnuss-Minze-Pesto genommen)
  • 1 TL Senf
  • 1 TL Honig
  • Salz und Pfeffer

Los geht’s

Die Nudeln nach Packungsanweisung in Salzwasser bissfest kochen. In einer Pfanne ohne Fett oder Öl die Pinienkerne rösten bis sich leicht braun sind.

Den Rucola waschen, die Stiele abschneiden und den Rucola grob klein schneiden. Die Tomaten, den Serranoschinken und den Mozzarella ebenfalls klein schneiden.

Alles miteinander vermischen. Für das Salatdressing Pesto, Senf, Honig, Olivenöl und Balsamico vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Dressing über den Salat geben. Zum Schluss noch den gehobelten Parmesan über den Salat geben und vermischen. Blitzschnell steht ein leckerer Salat vor euch.

Und da dieses Rezept perfekt in die Kategorie „Früher Bäh, heute Yeah“ passt, möchte ich mit meinem Rezept zu Jankes Soulfood beitragen, die dazu passend das Blogevent „Geschmackswandel“ veranstaltet. Schaut doch mal bei ihr vorbei und findet viele Anregungen, was andere früher ganz schön doof fanden und heute in ihren Speiseplan aufgenommen haben.

 

RelatedPost

2 Kommentare

  1. Liebe Doro,
    ich freue mich sehr über deinen Beitrag zum Geschmackswandel-Event.
    Wie schön, dass wir uns so kennenlernen 🙂
    Dein Salat klingt total lecker. Der käme genau so auch bei uns auf den Tisch ♥
    Ich stöber jetzt noch ein bisschen bei dir rum und nehme mir dann eins der Fotos für die Galerie mit. Hab ein schönes Wochenende.
    Liebe Grüße
    Janke

    • Liebe Janke,
      das freut mich auch sehr. Und natürlich, dass du dir meinen Salat auch in deiner Küche vorstellen könntest. 🙂
      Ich wünsche dir auch ein wundervolles Wochenende – mit hoffentlich ganz viel Sonne.
      Liebe Grüße,
      Doro

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.