Buttermilch-Aubergine mit Granatapfel

Ich koche echt gerne. Das ist wohl kaum eine Überraschung, wenn man einen Foodblog hat. Ich stehe auch gerne mal länger in der Küche, um etwas Ausgefallenes zu testen, aber genauso gerne koche ich Gerichte, bei denen nur wenige Handgriffe zu erledigen sind und die Hauptarbeit der Herd oder der Backofen übernimmt. Ganz speziell übrigens, wenn ich hungrig abends nach der Arbeit nach Hause komme.

Genau so ein Gericht möchte ich euch heute vorstellen. Ich gebe zu, man muss dem Backofen etwas Zeit zum Arbeiten geben, also lieber noch eine Banane auf dem Heimweg nach der Arbeit essen und dann steht der Buttermilch-Aubergine mit Granatapfel nichts mehr im Wege. Die größte Herausforderung war es tatsächlich für mich einen Granatapfel im Supermarkt zu finden.

Die Kombination Buttermilch, Aubergine, Thymian und Granatapfel mag auf den ersten Blick etwas exotisch und wild wirken, aber die verschiedenen Komponenten passen hervorragend zusammen. Ich war anfangs selbst skeptisch, aber nach dem ersten Bissen restlos begeistert. Also nichts wie ran!

Zutatenliste

  • 2 Auberginen
  • 1 Granatapfel
  • 80ml Olivenöl
  • frischer Thymian
  • 100g griechischer Naturjoghurt
  • 140ml Buttermilch
  • Meersalz
  • Pfeffer
  • schwarzer Sesam
  • 1 kleine zerdrückte Knoblauchzehe

Los geht’s

Den Backofen auf 200° Umluft vorheizen.

Die Auberginen abwaschen und längs halbieren. Den Stielansatz dabei nicht entfernen. Das Auberginenfleisch im Rautenmuster einritzen, jedoch nicht bis ganz nach außen, sodass die Schale nicht beschädigt wird. Die Auberginenhälften auf ein Backblech mit Backpapier legen und mit dem Öl bestreichen, bis das ganze Öl aufgebraucht ist.

Die Hälften mit Salz und Pfeffer sowie Thymianblättchen würzen und etwa 35-40 Minuten backen, bis das Auberginenfleisch schön weich ist.

Während die Auberginen im Backofen sind, lässt sich gut die Buttermilch-Soße vorbereiten. Dafür den Granatapfel halbieren und vorsichtig die Kerne rauslösen. Die weißen Trennwände sollten dabei nicht mit rausgelöst werden. Da dies sich aber nicht komplett vermeiden lässt, fischt ihr diese am besten separat heraus.

Joghurt, Buttermilch, ein Esslöffel Olivenöl und die zerdrückte Knoblauchzehe miteinander vermischen. Mit Salz abschmecken.

Die Auberginen aus dem Backofen holen, mit der Buttermilch-Joghurt-Soße übergießen und mit dem Sesam, dem Pfeffer und Thymian bestreuen. Nun die Granatapfelkerne darüber streuen und die Auberginenhälften mit Thymianzweigen garnieren.

Mit hat die Kombination aus heißer Aubergine und kalter Joghurtsoße sehr gut geschmeckt. Selbstverständlich lässt sich das Essen auch kalt essen.

Ich nehme am nächsten Tag sehr gerne die Reste vom Abend in die Arbeit mit. Dieses Gericht eignet sich dafür eher weniger, da die Aubergine zusammen mit der Joghurt-Buttermilch-Masse in der Mikrowelle nicht so schmeckt wie am Vorhaben. Ich empfehle, lieber am Abend alles aufessen. 😉

Was sind denn eure absoluten Büro-Mittagsessen-Klassiker, wenn man nichts dabei hat? Oder habt ihr eine Kantine und braucht euch diese Frage gar nicht zu stellen? Ich bin gespannt.

Dieses Rezept ist keine Eigenkreation, sondern stammt aus dem Kochbuch
Genussvoll vegetarisch von Yotam Ottolenghi. Aus dem Kochbuch habe ich auch schon das Rezept Vom Sommer geküsst: Wassermelone-Feta-Salat auf meinem Blog vorgestellt.

 

 

 

Diese Seite enthält Links zu amazon.de. Klickt ihr auf den Link, gelangt ihr zu Amazon. Wenn ihr nun einen Artikel kauft, bekomme ich eine kleine Provision erstattet, die mir hilft das Projekt Kochgehilfin fortzusetzen. Ich empfehle nur Produkte, die ich selbst getestet habe und von denen ich überzeugt bin. Der Preis bleibt stets unverändert. 

RelatedPost

1 Kommentare

  1. Liebe Doro,
    wie du schon weißt, liebe ich dieses Rezept!
    Total easy nachzumachen und total lecker. Mit dem Rezept hast du echt genau bei mir ins schwarze getroffen: Granatapfel, Aubergine und Thymian – Perfekt!
    Jedes Mal, wenn ich nun das Bild auf meiner Pinnwand sehe, bekomme ich so Sehnsucht nach den Auberginen. Ich werde es bald wieder machen 🙂

    Viele liebe Grüße aus Stuttgart
    Marcel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.