Osterzopf, hartgekochte Eier und abends geschmorrtes Lamm – das klingt nach dem Standardprogramm zu Ostern. Darauf habt ihr aber dieses Jahr keine Lust? Das trifft sich super, ich nämlich auch nicht. Deswegen habe ich euch fünf kreative Rezeptideen für euren Osterbrunch zusammen gestellt – von herzhaft bis süß. Ich bin sicher Bärlauch-Scones-Burger, Eier-Kräuter-Nestchen, Easy Peasy Cheesecake, Zimtschnecken oder Zitronentiramisu gab es noch nie zu Ostern bei euch – alle passend aber hervorragend zum Osterbrunch oder Osteressen.
Der ein oder andere mag sich jetzt fragen, obt das nicht alles sehr Zeit aufwendig ist, wo man doch eigentlich noch Eier färben, den Ostertisch decken und die Osternestchen verstecken muss. Ich kann euch beruhigen, alle Gerichte lassen sich in 20 Minuten zubereiten, denn der Rest erledigt der Kühlschrank oder der Backofen für euch. Egal ob ihr die Gerichte Ostersamstag, -sonntag oder -montag macht.
5 kreative schnelle Rezeptideen für den Osterbrunch
Bärlauch-Scones-Burger
Es ist endlich wieder Bärlauchzeit. Die kleinen Burger sind die perfekte herzhafte Komponente in eurem Osterbrunch, denn frischer Bärlauch schmeckt würzig und frisch. Die Käse-Scones werden gebacken und dann halbiert. Die beiden Hälften bestreicht ihr dann mit Frischkäse und legt den Bärlauch dazwischen. Wetten, dass sich jeder eurer Gäste ratzfatz einen Bärlauch-Scones-Burger geschnappt hat?
Zum Rezept geht’s hier entlang.
Gefüllte herzhafte Eier-Kräuter-Nestchen
Eins ist klar: Kein Osterbrunch ohne Eier. Aber mal ehrlich, wie oft habt ihr hartgekochte Eier zu Ostern gegessen? Hier kommt die kreative Abwechslung, in der sich das Ei auch noch im Nestchen versteckt hat – es ist schließlich Ostern. Die Grundlage für die kleinen Nestchen bildet Filoteig, besser bekannt als Yufkateig aus der türkischen Küche. Gefüllt werden die Nestchen mit Frischkäse, Salami, Schnittlauch, Gauda und einem Ei. Während ihr euch auf die Suche nach eurem Osternest mit Schokoeiern macht, backen die Eier-Kräuter-Nestchen im Ofen. Habt ihr alle Osterkörbchen gefunden, könnt ihr auch die Eier-Kräuter-Nestchen aus dem Backofen holen.
Zum Rezept geht’s hier entlang.
Easy Peasy Cheesecake
Kein Fest ohne Kuchen. Auch nicht an Ostern. Selbstgemachter Käsekuchen ist dabei die kulinarische Lösung, die alle glücklich macht. Egal ob Oma oder Papa. Ich muss gestehen, der Käsekuchen ist nichts für die schlanke Hüfte, aber wir haben ja gerade die Fastenzeit hinter uns. Ich empfehle euch, den Kuchen schon am Samstagnachmittag zu backen und ihr braucht den Easy Peasy Cheescake am Sonntag nur noch auf den Ostertisch stellen.
Zum Rezept geht’s hier entlang.
Zimtschnecken deluxe
Für einen Brunch ist alles geeignet, was man einfach auf den Tisch stellen kann und die Gäste bedienen sich nach Lust und Laune. Fluffige Zimtschnecken mit Hagelzucker sind meine Alternative für den Osterzopf. Ursprünglich kommen die Schnecken aus Skandinavien, passen aber hervorragend zu jedem Festessen – ganz egal wo. Zimtschnecken haben eine Backzeit von gerade mal 12 Minuten und aus einer Portion bekommt man etwa 18-20 Schnecken. Schneller und effizienter lässt sich der Osterbrunch fast nicht vorbereiten.
Zum Rezept geht’s hier entlang.
Zitronentiramisu mit Amaretti
Ich brauche zu jedem Essen einen Nachtisch. Allerdings ist man nach Bärlauch-Scones-Burger, Eier-Kräuter-Nestchen und Zimtschnecken doch schon ganz gut gesättigt. Etwas frisches, aber besonderes soll es also als Dessert sein. Die Zitronentiramisu mit Amaretti ist beides. Ihr könnt die Zitronentiramisu sehr gut portionsweise vorbereiten. Sie sollte allerdings mindestens drei Stunden gekühlt werden, bevor sie verzehrt werden kann.
Zum Rezept geht’s hier entlang.
Habt ihr noch weitere Rezeptideen, die unbedingt zum Osterbrunch gehören? Ich bin gespannt.
Frohe Ostern wünscht euch eure Doro.
Mmmhhhh, sieht alles total lecker aus! Ich würde dann mal mit einem Gärlauch-Scones-Burger anfangen…
Danke für die tollen Rezepte!
Liebste Grüße von Martina
Lass sie dir schmecken! Es freut mich sehr, dass ich dich ein bisschen inspieren konnte.
Ein schönes Osterfest und liebe Grüße,
Doro