Kategorie: Winter

Pimp my Raclettepfännchen: Neue Rezeptideen fürs Raclette

Dieses Jahr befüllen wir Raclettepfännchen komplett neu – mit Kürbis, Chorizo oder Blauschimmelkäse. Hier bekommt ihr neue Rezeptideen für euer Raclette-Essen, die in der Vorbereitung nur wenige Minuten dauern und eure Gäste begeistern werden.

Herzlich Willkommen auf meiner Silvesterparty und Raclette-Sause! Der ein oder andere wird nun stöhnen „Nicht schon wieder Raclette dieses Jahr, das gab es doch schon die letzten fünf Jahre“. Das mag sein, aber sicherlich nicht mit diesen Rezeptideen. Mit den neu kreierten Pimp my Raclettepfännchen bin ich mir sicher, dass euer Raclette dieses Jahr ganz anders ausfallen wird. Es kommen Kürbis, Feigen, Chorizo und Parmesan ins Pfännchen und sorgen für frischen Wind auf eurem Silvestertisch. Ausgedacht, getestet und mit „Lecker“ bewertet von Kochgehilfin. Eure Gäste werden entzückt sein, denn solche Raclettepfännchen haben sie sicherlich noch nicht gegessen.




Raclettepfännchen in wenigen Minuten vorbereitet

Wie immer beim Raclette Essen müsst ihr nur wenig vorbereiten, denn das meiste wird direkt im Pfännchen gebrutzelt. Gemüse und Käse solltet ihr natürlich vorher schneiden, damit ihr euch während des Abends um eure Gäste kümmern könnt. Für das Kürbis-Raclettepfännchen empfiehlt es sich den Kürbis vorher im Ofen zu backen, damit er bereits weich ist und während des Raclette Essens nur noch mit Käse überbacken werden muss. Für das spanisch angehauchte Chorizo-Pfännchen könnt ihr die Eiermaße ebenfalls kurz vor dem Eintreffen eurer Gäse herstellen.

Das perfekte Silvestermenu

Während eure Gäste so langsam eintrudeln, ist bereits alles für das Essen vorbereitet. Die Gäste könnt ihr mit einem prickelnden Champagner-Silvesterdrink mit eiskalten Himbeeren begrüßen. Solltet eure Gäste trotz ausgiebigen Raclette noch Hunger haben, lege ich euch meine Mitternachtsdips ans Herz – für den Heißhunger um 12.

Habt einen tollen Abend voll von leckerem Essen!

Weiterlesen

Scandiniavian style: Zimtschnecken deluxe

Fähre fahren extreme, Rentiere und Elche, Sonne und Regen, Süßgepäck und japanische Küche, Saunabesuch, kein Sonnenbrand, Hostelbetten, Mädelsabend, skandinavisches Design und das Gefühl einheimisch zu sein – all dies und noch um einiges mehr, war meine Reise nach Skandinavien. Ich war in Finnland, Estland und Schweden (ein paar Impressionen findet ihr ganz unten im Post oder auf meinem Instagram-Profil).

Es war mein erstes Mal im hohen Norden und ich bin hin und weg. Außerdem war es meine erste Reise, in der ich mit meinen blonden Haaren nicht aufgefallen bin, sondern immer als Local durchgegangen bin – leider habe ich nie ein Wort verstanden. Selbstverständlich habe ich auch die regionale Küche getestet und habe davon ein Rezept gleich selbst ausprobiert: Bullar – schwedische Zimtschnecken, oder Pulla – wie die finnische Version lautet.

Bullar, die skandinavischen Zimtschnecken, sind ein easy peasy Rezept und in 15 Minuten im Backofen fertig. Skandinavien-Feeling pur in München!

Weiterlesen

Kartoffelbrot

Ich bin eigentlich nicht der größte Brotesser (ich bin eindeutig ein Warmesser), aber bei selbst gebackenem Brot kann ich nicht widerstehen. Da ich mir bewusst bin, wie viel Mühe das Brotbacken kostet, wird es in meiner Küche auch nicht wie abgepacktes Brot hart – davor habe ich es längt aufgegessen.

Auf die Idee ein Kartoffelbrot zu backen, kam ich, als ich das Kartoffelbrot eines bekannten Supermarktes mit L gekauft habe. Es war sehr lecker, aber irgendwie habe ich bei SB-Broten immer Angst, dass meine Geschmacksnerven von Konservierungsstoffen geblendet werden.

Nachdem ich mein Brot inzwischen fast aufgegessen habe, kann ich jedem nur das selbst gebackene Kartoffelbrot ans Hers legen. Besonders warm mit Butter ist es ein Genuss!

Hier kommt mein Rezept für selbstgemachtes Kartoffelbrot.

Weiterlesen

Sherry-Lauch-Pasta mit Rinderfilet

Die Idee zur Sherry-Lauch-Pasta mit Rinderfilet war ein Eat-in-Progress-Projekt. Denn als ich dieses Gericht das erste Mal gekocht habe, war uns bei diesem Rezept das Frische, Knackige gefehlt. Spontan ist mir Basilikum als Komponente eingefallen, meinem Mitesser Lauch. Das neue Gericht war geboren. Hier kommt das Rezept zur Sherry-Pasta mit Rinderfilet an Lauch und Basilikum.

Weiterlesen